![]() |
Quelle: Verlag Dryas |
*Wiesbaden/Mainz im Jahr 1242. Die
Schwestern Jonata und Roberta leben auf Burg Sunneck, einem kleinen Anwesen in
der Nähe von Wiesbaden. Ihr Vater hält sich aus allen Streitigkeiten und
politischen Machenschaften zwischen Anhängern des Kaisers und des Papstes
heraus. So wird die kleine Burg im Rambachtal von der großen Politik übersehen
und ihre Bewohner führen ein friedliches Leben – bis ein Heer marodierender
Ritter die Burg überfällt.
Der Burgherr wird getötet, die
Frauen gefangen genommen. Ihre einzige Hoffnung ist Lorentz, Herold des Mainzer
Bischofs und Jonatas Verlobter. Mit ihm werden die Schwestern in einen Strudel
aus politischen Intrigen gezogen und müssen kämpfen – um ihr Leben, ihre
Freiheit und die Liebe.*
(Quelle Buchtext)
Auf 380 Seiten erzählt Autorin
Martina Frey eine lebendige und abenteuerliche Geschichte, die schnell fesselt
und an die Erzählung bannt.
Dabei liegt ihr Hauptaugenmerk auf
Jonata, die sich seit dem frühen Tod der Mutter um die Burg Sunneck und die
damit verbundene Herrschaft kümmert. Mit ihrer manchmal etwas ungestümen Art
und Weise bringt sie Schwung in den Alltag aller Bewohner, die sie respektieren
und als Hausherrin tolerieren. Nach dem
Ulrich und Simon sich der Burg bemächtigt haben, erlebt der Leser deutlich, wie
sie die beiden verabscheut. Dieser Zwiespalt zwischen Angst und Mut ist hier
wunderbar herausgearbeitet worden. Dadurch wirkt Jonata authentisch und
glaubwürdig.
Die Geschichte erzählt von den
politischen Machtspielen der damaligen Zeit. Die Rolle des Kaisers ist nach wie
vor ungebrochen, doch auch die Kirche will ihren Anspruch geltend machen. Immer
häufiger kommt es zu Streitigkeiten und Kämpfen. Aus ehemaligen Wohltätern,
weden plötzlich Widersacher.
Die Erzählung ist dramatisch und
sehr realistisch gehalten, wodurch es leicht fällt, sich das Leben der
damaligen Zeit und Jonata lebendig vorzustellen. Mit verständlichen Worten
schildert Martina Frey eine durchweg glaubhafte Handlung, die von der ersten
bis zur letzten Seite überzeugt!
Ein Roman, der viel mehr bietet,
als es auf den ersten Blick scheint. Mit viel Raffinesse und Hintergrundwissen,
ist dieses Buch ein spannendes und historisches Leseereignis, das ich jedem
Leser nur empfehlen kann!
*****
Verlag: Dryas
Taschenbuch: 400 Seiten
(01.11.2011)
ISBN: 978-3-940855-26-8